UE Boom 3 Test

Parallel zur neuen Megaboom 3 hat Ultimate Ears auch eine neue Version des kleineren Boom 3 veröffentlicht. Da sich die größere Megaboom 3 hinsichtlich Verpackungs-Präsentation, Verarbeitung sowie Features (mit der Ausnahme, dass dem UE Boom 3 kein Ladenetzteil beiliegt) identisch zur Boom 3 ist, soll hinsichtlich dieser Kriterien an dieser Stelle auf den umfassenderen Testbericht der Megaboom 3 verwiesen werden. (Auf dem Bild unten ist neben der Boom 3 noch die optional erhältliche Ladestation abgebildet. Diese ist in unseren Augen mit einem Preis von 39€ jedoch etwas zu teuer) In diesem Kurztest wollen wir uns dem Klang der UE Boom 3 widmen.

Zum Video „UE Boom 3 im Soundtest“

Klang des UE Boom 3

UE Boom 3 Test
Was sowohl beim Hören als auch beim Vergleich der Frequenzmessungen der UE Boom 3 (siehe unten) und der Megaboom 3 auffällt, ist eine grundsätzlich ähnliche Klangabstimmung. Der Unterschied der beiden Bluetooth-Lautsprecher besteht in der Wiedergabe des Tieftonbereichs. Hier spielt die Megaboom 3 ein ganzes Stück tiefer. Die Boom 3 hingegen beginnt bereits oberhalb von 100Hz abzufallen. Das ist auch hörbar, denn der Boom 3 fehlt einfach der satte Boom, den man sich bei der Namensgebung erhofft. Leider spielt sie in im Bereich der Mitten auch nicht sonderlich neutral. Bei den Höhen ist die Ausrichtung des Lautsprechers entscheidend. Richtet man das große + – Symbol auf die Hörposition aus, so strahlen die Breitband-Lautsprecher zu den Seiten. Hierdurch sind die Höhen weniger gut wahrnehmbar und die Boom 3 klingt etwas bedeckt. Wird die Boom 3 hingegen so positioniert, dass eine Lautsprecherseite auf den Hörer gerichtet ist, dann kommen die Höhen besser durch, doch dafür büßt man den Stereoeffekt ein. Insgesamt konnte der Klang des kleinen UE-Lautsprechers nicht wirklich überzeugen. Dafür kann die Boom 3 sehr laut spielen und das auch weitestgehend verzerrungsfrei.
 

Frequenzmessung des UE Boom 3

UE Boom 3 Frequenzmessung
 

Klang des UE Boom 3 im Video

Jetzt kein Video mehr verpassen – Einfach über den Button den Youtube-Kanal von techkiste.net abonnieren!

 

Bitte unbedingt mit Kopfhörern hören!

 

Fazit

Klanglich konnte die UE Boom 3 im Test klanglich leider nicht vollends überzeugen. Jemand, der einen lauten, stylischen und wirklich robusten Bluetooth-Lautsprecher für Outdoor-Aktivitäten sucht, der könnte mit der Boom glücklich werden. Allen anderen sei an dieser Stelle ein Blick auf den neuen und bestens Outdoor-geeigneten JBL Charge 4 empfohlen.
 

Wenn ihr über einen der Amazon-Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
 

Pros und Cons der UE Boom 3

 

Pros Cons
– gute Verarbeitung
– modernes Design
– super für Outdoor-Aktivitäten geeignet
– Akkulaufzeit
– dünner und unausgewogener Klang

UE Boom 3 Wertung