Tribit XBoom Test

Mit dem XBoom schickt Tribit einen Bluetooth-Lautsprecher mit „360-Sound“ ins Rennen, dessen Optik ein wenig an eine Mischung aus JBL Flip 4 und UE Boom erinnert. Wie sich der Tribit XBoom hinsichtlich Verarbeitung, Features und vor allem dem Klang schlägt zeigt dieser Testbericht.

Zum Video „Tribit XBoom im Soundtest“

Hier geht’s direkt zum Fazit

Technische Daten des Tribit XBoom

 

Tribit XBoom Test


Gewicht: ca. 545 g

Bluetooth-Version: 4.2

Akkulaufzeit: bis zu 15 – 20 Stunden bei moderater Lautstärke

Treiber: 2 x 45mm Breitband-Lautsprecher und 2 x Passivradiatoren

Abmessung: 68 x 180 x 68 mm

Wasserdicht: ja nach IPX7

 




Verpackung und Ersteindruck des Tribit XBoom

 
Der Tribit XBoom kommt in einer relativ unspektakulären orange-weißen Papp-Verpackung daher, in welcher neben dem Lautsprecher selbst noch ein Micro USB auf USB-Ladekabel vorhanden ist. Die Präsentation wirkt hier nicht so hochwertig, wie wir es von Vifa, DALI, Bang&Olufsen gewohnt sind. Die ist in diesem Fall jedoch dem Preis von rund 70€ geschuldet und sollte daher in keinem Fall bei der Bewertung berücksichtigt werden. Lautsprecher von bspw. Anker und Co. kommen in ähnlichen Verpackungen daher. Der XBoom selbst liegt mit einem Gewicht von etwas über 500 g gut in der Hand und hinterlässt insgesamt einen gut verarbeiteten Eindruck. Die großen Bedienknöpfe in Form von + O – erinnern ein wenig (wie bereits eingangs erwähnt) an jene der UE Boom-Reihe, die Mesh-Material sowie die seitlichen Passivradiatoren hingegen an die JBL Flip- oder Charge- Lautsprecher. Neben den Bedienknöpfen an der Vorderseite finden man auf der Rückseite den An- und Aus-Knopf, sowie einen für das Bluetooth-Pairing und einen zur Aktivierung der XBass-Funktion.Ein AUX-Anschluss sowie der Micro-USB-Ladeport befinden sich hinter einer Gummiklappe. An der Oberseite befindet sich zudem noch eine kleine gummierte Trageschlaufe.
 

Funktionen des Tribit XBoom

 
Tribit XBoom Sound
Durch seine seitliche Treiberanordnung erzeugt der Tribit XBoom einen 360-Grad Sound. Dank seinem Schutz vor Wasser nach IPX7 und seinem robusten Material ist der XBoom perfekt für Outdoor-Aktivitäten geeignet. Zudem muss man dank des großen 5200 mAh Akkus keine Angst haben, dass der Akku allzu schnell leer ist, denn der XBoom kann wirklich lange durchhalten!

 

Klang des Tribit XBoom

Tribit XBoom Frequenzmessung
Der XBoom verfügt über zwei Soundmodi: Zum einen den neutralen Modus und (durch Aktivieren der XBass Taste an der Rückseite) den XBass-Modus. Der neutrale Modus klingt recht dünn und ist daher eher für Hörbücher, Podcasts etc. geeignet. Wie in der Frequenzmessung zu sehen ist (grüne Kurve), ist der Tieftonbereich nicht geboostet und fällt relativ früh leicht ab. Durch Aktivieren der XBass-Taste ändert sich das Klangbild im Tieftonbereich. Dieser Bereich wird ab ca. 200Hz angehoben und besonders zwischen 150Hz und 70Hz betont. Insgesamt kann der XBoom in diesem Modus recht kräftig bis etwa 60Hz herab spielen. Musik hört sich im XBass-Modus kräftig und zudem recht ausgewogen an. Der Tribit Xboom kann zwar nicht mit dem Detailreichtum wesentlich teurerer Bluetooth-Lautsprecher wie bspw. einem Vifa Helsinki, B&O A1 oder DALI Katch mithalten, liefert aber im Bereich der outdoor-tauglichen Lautsprecher unter 100€ das aktuell beste Ergebnis ab! Alle getesteten Musikgenres (von Jazz über Elektro, Hiphop bis hin zu Rock und Metal) klangen auf dem XBoom besser als auf vielen UE-Produkten (egal ob Wonderboom, Boom 2 oder Megaboom). Er ist eher vergleichbar mit dem JBL Flip 4, wobei dieser in den oberen Mitten und Höhen häufig als „zu spitz“ empfunden wird. Hier klingt der Tribit XBoom „sanfter“ und ausgeglichener.
 

Klang des Tribit XBoom im Video

Jetzt kein Video mehr verpassen – Einfach den Youtube-Kanal von techkiste.net abonnieren!
 

Bitte unbedingt mit Kopfhörern hören!
 

Fazit

Das Fazit des Tribit XBoom kann an dieser Stelle eigentlich recht kurz und bündig ausfallen: Für einen Preis von um 70€ bekommt man mit dem XBoom aktuell wohl das beste Gesamtpaket geboten. Der Xboom hat eine gute Akkulaufzeit, ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten geeignet und bietet zudem einen 360 Grad-Sound, der mit aktiviertem XBass-Modus auch kräftig und ausgewogen ist. Wer auf der Suche nach brillantem Hifi-Sound ist und alle Details seiner Musik hören möchte, der schaut sich eher im teureren Segment bei Vifa, DALI und Co um. Wer allerdings einen tollen Allrounder mit einem super Preis-Leistungsverhältnis sucht, der wird aktuell schwer am Tribit XBoom vorbei kommen.
 

Wenn ihr über einen der Amazon-Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
 

Pros und Cons des Tribit XBoom

 

Pros Cons
– gute Verarbeitung
– guter, kräftiger und ausgewogener Klang
– gut für Outdoor-Aktivitäten geeignet
– preiswert
– Optik ist Geschmacksache

Tribit XBoom Wertung