Teufel Rockster XS 2017 Test

Mit dem neuen Rockster XS 2017 bringt der deutsche Lautsprecher-Profi Teufel ein Nachfolgemodell zum beliebten Teufel Rockster XS auf den Markt. Der Rockster XS 2017 ist optisch fast identisch zu dem Vorgänger. Lediglich die Bedienelemente haben sich ein wenig geändert und das Logo auf der Vorderseite sowie der große Teufel-Schriftzug auf der Rückseite sind nun nicht mehr weiß sondern rot. Ob sich neben diesen optischen Details auch klanglich etwas beim kleinen Teufel Bluetooth-Lautsprecher geändert hat, zeigt der nachfolgende Test.

Zum Video „Teufel Rockster XS 2017 im Soundtest“

Hier geht’s direkt zum Fazit

Technische Daten des Rockster XS 2017

 

Teufel Rockster XS 2017 Test

Gewicht: ca. 720 g

Bluetooth-Version: 4.0 aptX-Codec

Akkulaufzeit: bis zu 30 Stunden bei moderater Lautstärke (Herstellerangabe)

Treiber: zwei Breitbandlautsprecher (46,00 mm), ein Tieftöner, passiv (100 x 46 mm)

Abmessung: 6,90 cm x 8,60 cm x 17,80 cm (TxBxH)

Wasserdicht: nein, Feuchtigkeitabweisend

 




Verpackung und Ersteindruck des Teufel Rockster XS 2017

 
In dem typischen Teufel-Look kommt auch die Verpackung des Teufel Rockster XS 2017 in schwarz-rot daher. Dominant und auffällig, die Verpackung ist eine echte Ansage und macht Lust auf den Inhalt. Hier findet man neben dem Rockster XS noch ein Netzteil samt Kabel. Geladen wird glücklicherweise via Micro-USB. Der kleine Teufel ist hochwertig verarbeitet. Mit seinen gut 720 g ist er auch kein Leichtgewicht: man spürt, dass man etwas qualitativ hochwertiges in den Händen hält. Auf der Oberseite sind, wie schon beim Vorgänger, die Bedienelemente angebracht. Ober- und Unterseite selbst bestehen aus einem recht dicken Gummi-Material, welches den Bluetooth-Lautsprecher vor Stößen schützen soll. Unter eine Klappe an der Unterseite findet man zudem einen AUX-Eingang sowie einen USB-Anschluss zum Laden externer Geräte und den Micro-USB Ladeport. Optisch besteht zum Vorgänger kein großer Unterschied, lediglich das große Teufel „T“ auf der Vorderseite sowie der Teufel-Schriftzug auf der Rückseite sind nun rot und nicht mehr weiß.
 

Funktionen des Teufel Rockster XS

 
Teufel Rockster XS 2017 Klang
Die Bauform des Rockster XS erlaubt es, den Lautsprecher sowohl stehend als auch liegend zu nutzen. Egal für welche Position man sich entscheidet, der Abstrahlwinkel ist stets leicht nach oben ausgerichtet um den Klang perfekt zum Ohr des Hörenden zu transportieren. Wem ein Rockster XS nicht ausreicht, der hat die Möglichkeit zwei Modelle zu einem Stereopaar zu koppeln. Der Vorgänger verfügte noch über eine Wahl zwischen Indoor- und Outdoor-Mode. Dies ist beim neuen XS entfallen, sodass dieser über nur noch einen Mode verfügt.

 

Klang des Teufel Rockster XS 2017

Rockster XS Frequenzmessung
Der Rockster XS klingt recht ausgewogen. Das spiegelt auch die Messung des Frequenzganges wieder. Im Tieftonbereich spielt er bis etwa 75Hz herab und verfügt über eine leichte Betonung im Bereich zwischen 200Hz und 90Hz. Der kleine Teufel Bluetooth-Lautsprecher klingt auch in der 2017er-Version gut und egal welche Musik wiedergegeben wurde, der Rockster XS hat sich keine Blöße gegeben. Er machte bei Elektro, Hiphop, Klassik, Rock sowie Metal eine gute Figur. Der Tieftonbereich, auch wenn er gerne noch ein paar Hz tiefer reichen könnte, war differenziert und frei von Wummern, die Stimmwiedergabe ist klar und detailliert und auch im Hochtonbereich traten keine großen Schwächen auf.
Nur auf Flüsterlautstärke (Lautstärkestufe 1 und 2) machte der Rockster XS ein paar Störgeräusche. So wurde die Musik von einer Art zischelndem Surren begleitet. Bei etwas höheren Lautstärken (ab Lautstärkestufe 3) treten diese Geräusche nicht mehr auf. Der Vollständigkeit halber sei jedoch hierauf hingewiesen.
Insgesamt ist der Rockster XS ein sauber klingender Lautsprecher, der durch seinen ausgewogenen Klang für so ziemlich alle Arten von Musik geeignet ist.
 

Klang des Teufel Rpckster XS im Video

Bitte unbedingt mit Kopfhörern hören!
 

Fazit

Mit dem neuen Rockster XS 2017 bringt Teufel einen guten Nachfolger des alten XS auf den Markt. Klanglich spielt er recht ausgewogen und ist somit für den Genuss vieler Musikgenres geeignet. Seine angeschrägte Bauform erlaubt perfekte Abstrahlwinkel, egal ob der kleine Teufel horizontal oder waagerecht genutzt wird. Hinsichtlich des Klanges bewegte sich der XS in der Wertung nahe 4 Punkten, jedoch hat er einen kleinen Abzug aufgrund der Störgeräusche bei geringen Lautstärken erhalten. Wer seinen Lautsprecher zumeist bei mittleren oder hohen Lautstärken nutzt, der kann bei der Klang-Wertung gerne die 4 Punkte ansetzen. Die Verarbeitung des XS befindet sich auf einem hohen Niveau.
 

Wenn ihr über einen der Amazon-Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
 

Pros und Cons des Teufel Rockster XS 2017

 

Pros Cons
– top Verarbeitung
– sehr stylisches Design, was ein wenig an einen P.A.-Lautsprecher erinnert
– guter und ausgewogener Klang
– Möglichkeit zwei XS zu einem Stereo-Paar zu koppeln
– Störgeräusche auf Flüsterlautstärke

Teufel Rockster XS 2017 Wertung