Sony SRS XB41 Test

Der Sony XB41 ist der größte Bluetooth-Lautsprecher des 2018-Lineups von Sony. Im Test zum kleineren haben wir bereits darauf hingewiesen, dass die neuen Modelle eine Reihe neue Features mit sich bringen, jedoch war der Sony XB31 klanglich keine wirkliche Weiterentwicklung. Ob es der Sony XB41 besser macht ein ein Fortschritt zum älteren Sony XB40 darstellt soll der nachfolgende Testbericht zeigen.

Zum Video „Sony XB41 im Soundtest“

Hier geht’s direkt zum Fazit

Technische Daten des Sony XB41

 

Sony XB41 Test


Gewicht: ca. 1.500 g

Bluetooth-Version: 4.2

Akkulaufzeit: bis zu 24 Stunden bei ausgeschalteter Beleuchtung im Standardmodus und moderater Lautstärke (Herstellerangabe)

Treiber: 2x Breitband (58mm), 2x Passivmembran

Abmessung: 291 mm x 104 mm x 105 mm (B x H x T)

Wasserdicht: IP67

Freisprechfunktion: ja
 




Verpackung, Features und Ersteindruck des Sony SRS XB41

 
An dieser Stelle kann getrost auf den Test des Sony XB31 verwiesen werden. Denn abgesehen von den größeren Abmessungen und dem Gewicht von ca. 1,5 kg gleicht sich hier so ziemlich alles. Die Verarbeitung ist genauso gut, die Optik sowie die Lichtleiste gleichen sich ebenfalls. Nur zwei Details unterscheiden diesbezüglich den Sony XB41 von dem kleineren Modell: So werden beim SRS XB41, wie schon beim Vorgänger, bei aktivierter Beleuchtung die beiden 58mm Breitbandlautsprecher angestrahlt und zudem gibt es bei diesem Modell zwei Lademöglichkeiten. So kann der Sony XB41 über das mitgelieferte Netzteil inkl. proprietärem Ladeanschluss aber auch (und das ist neu!) via Micro-USB geladen werden. Eine wirklich tolle Neuerung, die aber die Frage offen lässt, warum man nicht gleich auf USB-C gegangen ist…
Alle weiteren Bedienungsmöglichkeiten (abgesehen vom LiveMode-Button, den der XB41 hat) und Funktionen wie die App (Equalizer und Co), die Sound-Modi (Standard, XtraBass und LiveSound), IP 67 Zertifizierung, Party Booster usw. sind identisch mit dem kleineren Modell. Hält man den XB41 zum ersten Mal in den Händen, dann merkt man sofort dass er mit 1500 Gramm nicht zu den leichten Lautsprechern gehört. Auch die Abmessungen sind recht groß. Der Bluetooth-Lautsprecher passt zwar gut in einen Rucksack, aber man wird beim Transport definitiv merken, dass man ihn dabei hat.
 

Klang des Sony XB41

 
Sony XB41 Frequenzmessung
Wie auch bei den anderen Modellen der Sony-Reihe, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Sound-Anpassung via Sony Music Center App zur Verfügung. Was man aber generell festhalten kann: Egal welche Einstellung man auch immer vornimmt, der Sony XB41 klingt stets etwas dumpf und lässt im Hochtonbereich die Brillanz missen. Dies mag dem robusten Material geschuldet sein. Es ist wirklich schade, denn im Tieftonbereich spielt der Sony XB41 wirklich sehr kraftvoll und tief. Der Sony Lautsprecher kann somit keinesfalls für den musikalischen Genuss von Klassik, Jazz, Rock oder akustischer Musik empfohlen werden. Für Freunde elektronischer Beats, Raggae oder HipHop sieht es anders aus. Hier kann der XB41 durchaus Spass machen. Er ist also kein musikalischer Feingeist, dafür ein Outdoor-Party Lautsprecher. Und ganz ehrlich: Betrachtet man die Optik und die gebotenen Features, dann will der Sony XB41 auch genau das sein: Ein robuster Lautsprecher, der draußen druckvoll und laut aufspielen und für Spaß sorgen will. Ganz schlimm wird es jedoch, wenn man den LiveSound-Mode wählt. Ist dieser Modus aktiviert, dann erhält man zwar eine wahnsinnig breite Sound-Bühne, welche weiträumiger ist als bei allen anderen bisher getesteten Lautsprechern, jedoch wird der Klang hierbei immens verbogen. Der SRS XB41 klingt dann nur noch mittenlastig und einfach komplett daneben. Um den weiträumigen Effekt auszuprobieren ist der LiveSound-Mode ganz lustig, aber gewiss nichts, was man sich länger als 10 Minuten antuen möchte. Hier muss dringend (Stand Mai 2018) mit einem Update nachgebessert werden, denn bei den kleineren Modellen funktioniert dies wesentlich besser.

Klang des Sony XB41 im Video

 
Jetzt kein Video mehr verpassen – Einfach über den Button den Youtube-Kanal von techkiste.net abonnieren!

 

Bitte unbedingt mit Kopfhörern hören!
 

Fazit

Der Sony XB41 ist ein robuster, sehr gut verarbeiteter Outdoor-Party-Fun-Lautsprecher mit einer ganzen Palette Features. Bunte Party-Beleuchtung, Party Bosster Funktion, IP67 Zertifizierung alles zeigt, dass er Spaß machen soll. Für kritische Ohren, die ernsthaft Musik hören möchten ist der Sony Lautsprecher nicht geeignet. Leute, die auf der Suche nach einem lauten und druckvollen Lautsprecher für unterwegs sind, können mit dem XB41 glücklich werden. Garten- oder Strand-Party, feucht-fröhliche Grillabende etc. dafür ist der XB41 gemacht!
 

Wenn ihr über einen der Amazon-Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
 

Pros und Cons des Sony SRS XB41

 

Pros Cons
– top Verarbeitung
– sehr stylisch
– tiefer Bass
– hohe Gesamtlautstärke
– super für Outdoor-Partys
– sehr viele Features
– nicht für audiophilen Anspruch geeignet
– katastrophaler LiveSound-Mode
– klingt immer etwas dumpf

Sony XB41 Wertung