Riva S Test

Das amerikanische Unternehmen Riva Audio vertritt den Anspruch Musik so klingen zu lassen, wie sie ursprünglich gedacht war. Hier soll nicht geschönt oder künstlich aufgebläht werden. Mit dem Riva Turbo X brachten sie bereits vor einiger Zeit einen recht großen Bluetooth-Lautsprecher heraus, welcher durch eine sehr natürliche Musikwiedergabe, eine hohe Lautstärke sowie eine hervorragende Akkulaufzeit glänzen konnte. Der Riva S soll nun den kleinen Bruder des Turbo X darstellen, doch kann er mit dem großen Modell mithalten? Dieser Test soll es zeigen!

Hier geht’s direkt zum Fazit

Technische Daten des Riva S

 

Riva SFrequenzgang: leider keine Herstellerangabe

Gewicht: 700 g

Leistung: 30 Watt

Akkulaufzeit: bis zu 13 Stunden bei moderater Lautstärke, bei maximaler Lautstärke ca. 3 – 4 Stunden

Treiber: drei proprietäre ADX 40 mm Breitbandlautsprecher und vier maßgefertigte Doppel-Kolben-Bass-Strahler

Abmessung: 191 mm x 64 mm x 66 mm

Wasserdicht: IPX4 Spritzwassergeschützt

Freisprechfunktion: ja

 

Verpackung und Ersteindruck

 

Riva S VerpackungDer Riva S kommt in einer schlichten Verpackung auf deren Vorderseite der Riva S abgebildet ist. Auf der Rückseite findet man die Spezifikationen beschrieben sowie eine Ansicht, welche aufzeigt wieviel Technik in dem kleinen Bluetooth-Lautsprecher steckt. In der Verpackun selbst finden wir den Riva S, welcher in einer schönen und sehr hochwertigen Hülle steckt. Diese Hülle kann entweder mit einem Karabiner an bspw. einen Rucksack gehängt werden oder über eine Lasche an einem Gürtel befestigt werden. Des Weiteren finden wir ein Netzteil für den proprietär Ladeanschluss des Lautsprechers sowie ein 3,5 mm auf Cinch-Stereokabel, ein 3,5 mm Klinkekabelund eine Anleitung in dem Karton. Der Bluetooth-Lautsprecher selbst macht einen sehr hochwertigen Eindruck und ist wirklich sehr gut verarbeitet. Am Boden des Riva S befindet sich eine kleine Gummiklappe, welche man abziehen kann und auf der Rückseite über die AnschlüsseRiva S Anschlüsse (Aux, USB Data, Charge Out (USB), Ladeanschluss sowie ein Schalter, mit welchem man die Batterie deaktivieren kann)  klippen kann um diese entsprechend vor Spritzwasser zu schützen. Rechts neben den Anschlüssen sitzt eine LED, welche den Akku-Ladestand anzeigt.

 

 

Funktionen des Riva S

 

Riva S BedienungDer Riva S wird über Touch-sensitive Buttons an der Oberseite bedient. Ganz links finden wir hier den On/Off Button, daneben  einen Knopf, welcher den Surround-Modus aktiviert, den Bluetooth-Pairing Button, einen Mute Button sowie die Leiser und Lauter Buttons. Zudem befinden sich an der Oberseite zwei Mikrofone (Dual-Mikrofon mit Technologie zur Hall- und Störgeräuschunterdrückung), welche Telefonkonferenzen oder die einfach Nutzung als Freisprecheinrichtung erlauben. Die Sprachqualität ist hierbei als sehr gut zu bezeichnen. Der Bluetoothlautsprecher verfügt zudem über einen Phono-Modus. Dieser ist für den Anschluss an Plattenspieler gedacht und verstärkt das Signal zum Pegelangleichum um bis zu 9dB. Die Funktion Truewireless bietet die Möglichkeit zwei RIVA S Bluetooth-Lautsprecher drahtlos zu einem Stereosystem mit einem linkem und einem rechtem Kanal zu verbinden.

 

App Steuerung

 

Riva S AppRiva App EinstellungenRiva bietet für den S sowohl eine iOS als auch eine Android App über den jeweiligen App-Store zum Download an. Über diese App lässt sich der Bluetooth-Lautsprecher steuern und die verschiedenen Modi, wie Surround- oder auch der Power-Modus (beim Druck auf das Riva Symbol) aktivieren.
In den Einstellungen kann der Lautsprechername angepasst, Farbe der App-Darstellung gewählt, die TrueWirless-Funktion aktiviert bzw. deaktiviert, die Audio-Eingabeaufforderungen eingestellt (zur Verfügung stehen: Stimme, Klang und Leise) und die App-Sprache gewechselt werden.

 

 

 

 

 

 

Klang des Riva S

 

Riva S KlangIm Riva S kommt ein proprietärer 3-Kanal-Verstärker zum Einsatz. Drei aktive Lautsprecher sollen eine leistungsstarke, breitbandige Wiedergabe erzeugen. Verstärkt werden diese durch vier Passiv-Strahler mit dedizierter doppelter Aufhängung und spezifischen Spulen und Rahmen. Beim ersten Auspacken des Bluetooth-Lautsprechers fällt eine Papierhülle auf, welche darauf hinweist, dass der Riva S zunächst bei mittlerer Lautstärke drei Stunden eingespielt werden sollte, damit er sein volles Potential entfalten kann. Wie bei bislang keinem anderen Lautsprecher kann ich beim Riva S bestätigen, dass dieser beim erstmaligen Einschalten recht unspektakulär klingt. Nach entsprechender Einspielzeit kommt der Tieftonbereich immer besser zur Geltung und der Klang wird wesentlich gefälliger. Beim Riva S strahlen ein Aktiv-Lautsprecher (der Center) sowie zwei Passiv-Strahler nach vorne die anderen Aktiv-Lautsprecher strahlen entsprechend nach links und rechts und zwei Passiv-Strahler sind an der Rückseite angebracht. Hierdurch kann ein breites Klangfeld aufgebaut werden, welches durch eine Aktivierung des Surround-Modus weiter verstärkt werden kann (die von Riva patentierte ADX Trillium Technologie). Der via App oder Tastenkombination aktivierbare Power-Modus hebt die Lautstärke um einige Dezibel an und verstärkt etwas den Bass sowie die Höhen. Leider sinkt durch diese Modus die Akkulaufzeit etwas. Der Sound jedoch wird noch etwas klarer und gefällt mir nochmal etwas besser. Der Riva S kann insgesamt laut jedoch nicht super laut. Dafür behält er über das gesamte Lautstärkespektrum hinweg seinen Klang. Werder der Bass wird signifikant reduziert noch fängt er an unsaubver zu klingen. Das ist wirklich toll gelöst von Riva, denn viele andere Bluetooth-Lautsprecher erkaufen sich eine hohe Lautstärke mit einem dann wirklich miesen Klang.

 

Fazit

Der Riva S ist meiner Meinung nach einer der besten Bluetooth-Lautsprecher in dieser Größe. Er spielt sehr natürlich und ohne künstliche Verbiegungen der Frequenzbereiche. Hier findet man keine künstlich aufgeblähten Bässe oder schrille Höhen. Das mag dem ein oder anderen Bass-Liebhaber etwas zu wenig sein, wer jedoch Musik genießen möchte und einen detaillierten Klang mit brillianter Höhenauflösungen und sauberer, trockener Basswiedergabe sucht, der ist beim Riva S genau richtig.


Wenn ihr über einen der Amazon-Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.

Pros und Cons des Riva S

 

Pros Cons
– tolle Verarbeitung
– sehr ausgewogener Klang auch bei hohen Lautstärken
– verzerrungsfrei
– App-Steuerung
– nicht der lauteste Bluetooth-Lautsprecher, dafür behält er seinen vollen Klang
– proprietärer Ladeanschluss

Riva S Wertung