Der Philips BT7900 ist ein kompakter und in drei Farben erhältlicher Bluetooth-Lautsprecher, welcher sozusagen der etwas größere Bruder des noch kompakteren BT6900 aus der EverPlay-Serie ist. Ob der Philips BT7900 klanglich überzeugen kann, soll der nachfolgende Kurztest zeigen.
Technische Daten des Philips BT 7900
Akkulaufzeit: bis zu 10 Stunden bei moderater Lautstärke
Treiber: 2 x 1,5 Zoll Full-Range-Treiber und 2 x 2,25 Zoll passiver Bassstrahler (Leistung: 2 x 7 Watt)
Abmessung: 201 x 71 x 72 mm (BxTxH)
Wasserdicht: ja, gemäß IPX7
Freisprechfunktion: ja
Verpackung, Ersteindruck und Funktionen des Philips BT7900
Der Philips Bt 7900 kommt in einer kleinen farblich an das gewählte Modell angepassten Verpackung daher. Neben dem Bluetooth-Lautsprecher von Philips findet man noch die üblichen Heftchen sowie ein Ladekabel (USB auf Micro-USB), welches man an den BT7900 anstecken kann und welches dann als praktische Trageschlaufe dient. Der Lautsprecher ist gut verarbeitet. Die Abmessungen sind recht kompakt und somit ist der kleine Philips-Lautsprecher ein super Reisebegleiter. Dies unterstreichen auch die IPX7-Schutzklasse sowie die Möglichkeit zur Nutzung als Freisprechanlage.
Klang des Philips BT7900
Klanglich kann der BT7900 als recht klar beschrieben werden. Dieser Eindruck wird auch durch die Messung des Frequenzgangs untermauert. Hier sieht man, dass der Frequenbereich einen leichten, jedoch durchgängigen Abfall von den Höhen hin zum Tieftonbereich aufweist. Das bedeutet, das besonders die Höhen und oberen Mitten hervortreten. Auch der untere Mittenbereich wird gut repräsentiert. Eine Schwäche besteht jedoch im Tieftonbereich, das dieser unterhalb von 90Hz sehr steil abfällt und der Bereich oberhalb 90Hz nicht sonderlich betont wird. Dies hat zur Folge, dass besonders Stimmen sehr gut verständlich sind und nicht durch den Tieftonbereich negativ beeinflusst werden. Somit eignet sich der BT7900 besonders gut für Hörbücher, Podcasts etc. Beim Abspielen von Musik sollte einem jedoch bewusst sein, dass der Philips BT7900 aufgrun seines Soundtunings ein wenig langweilig klingen kann. Ihm fehlt es ein wenig an Tiefgang und Dynamik.
Fazit
Der Philips BT7900 ist ein Bluetooth-Lautsprecher, welcher sich aufgrund seines Soundtunings vor allem für Fans von Hörbüchern, Podcasts etc. lohnt. Stimmen werden sehr klar wiedergegeben. Aufgrund des etwas schwachen Tieftonbereichs gibt es für das Genießen verschiedener Musikgenres bessere Alternativen, wie bspw. einen Sony XB30 oder auch einen JBL Charge 3.
Wenn ihr über einen der Amazon-Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
Pros und Cons des Philips BT7900
Pros | Cons |
---|---|
– gute Verarbeitung – super Outdoor-Begleiter – sher gute Verständlichkeit von Stimmen – Laden via USB C |
– recht hoher Preis (UVP) – klanglich dünn |