Mit dem Minirig 3 bringt das britische Unternehmen einen Nachfolger zum Minirig 2 auf den Markt. Optisch bleibt sich das Unternehmen bei seinen kompakten Bluetooth-Lautsprechern treu, ob der neue Minirig 3 eine klangliche Weiterentwicklung ist, wollen wir in diesem Test herausfinden.
Zum Video „Minirig 3 im Soundtest“
Technische Daten des Minirig 3
Gewicht: 550 g
Bluetooth-Version: 5.0 with aptX, AAC, Broadcast & wireless stereo
Akkulaufzeit: bis zu 30 Stunden bei moderater Lautstärke
Treiber: 1 x 70 mm
Abmessung: Durchmesser: 101,6 mm, Höhe: 73 mm
Wasserdicht: nein, jedoch vor Spritzwasser geschützt
Verpackung und Ersteindruck des Minirig 3
Wie man es von den Minirig Bluetooth-Lautsprechern gewohnt ist, kommen auch die neuen Minirig 3 einer Pappröhren-Verpackung daher. Zudem steht die gewohnte Farbauswahl zur Verfügung. Toll ist, dass man in der Verpackung neben dem obligatorischen Ladekabel auch eine kleine praktische Transporttasche findet. Der Minirig 3 ist rein optisch so gut wie nicht von seinem Vorgänger zu unterscheiden, doch beim Gewicht hat er gut 60g auf nun 550g zugelegt. Er fühlt sich massiv und sehr gut verarbeitet an und hinterlässt einen sehr guten ersten Eindruck.
Funktionen des Minirig 3
Der Minirig 3 bietet natürlich die gleichen tollen Kombinationsmöglichkeiten, wie bereits der Vorgänger oder auch der kleinere Minirig Mini. Das bedeutet, dass man zwei Minirig 3 zu einem Stereopaar verbinden kann. Mit dem Minirig Subwoofer lässt sich dieses System schließlich zu einem 2.1 System erweitern. Wem das noch nicht ausreicht, der kann mit einem zweiten Minirig-Sub auch ein 2.2 System bauen und richtig Krawall machen. 😉 Wirklich gut ist zudem die Minirig App für iOS und Android. Hier stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. So kann man Funktionen wie eine im Takt der Musik leuchtende LED zuschalten, den Lautsprecher über die App deaktivieren, Verbindungsmodi wählen, zwischen High- und Low-Gain wechseln, den Minirig 3 über due Update-Funktion auf dem neuesten Stand halten oder den wirklich gut funktionierenden Equalizer nutzen. Diese individuellen Einstellungen werden dann auf dem Minirig gespeichert.
Klang des Minirig 3
Der Minirig 3 deckt ein wirklich beachtliches Frequenzspekturm ab. Schaut man sich die geringen Abmessungen ab und bedenkt, dass hier lediglich ein 70 mm Lautsprecher sein Werk verrichtet, dann muss man dem Minirig 3 wirklich Respekt zollen. Bei geringen Lautstärken wird der Tieftonbereich angehoben. Bei halber Lautstärke spielt der Minirig 3sehr neutral. Je höher man die Lautstärke schraubt, desto mehr tritt der Bass dann in den Hintergrund. Laut heißt bei dem neuen Minirig aber auch wirklich sehr laut! Zum Vergleich der Lautstärke kann der von den Abmessungen ähnlich große Vifa Reykjavik herangezogen werden, welcher bei 90% Lautstärke in etwa so laut ist, wie der Minirig 3 auf Maximal im Low Gain-Modus. Wechselt man in den High Gain-Modus, dann sieht der Reykjavik rein lautstärke-technisch kein Land mehr! 😉 Ein direkter Klangvergleich dieser beiden Lautsprecher ist in dem Video unten zu sehen und hören! Rein klanglich ist der Minirig 3 ein wirklich vielseitig einsetzbarer Bluetooh-Lautsprecher. Von klassischer Musik über Singer-Songwirter, Hip-Hop, Rock, Metal, Elektro – alles klang wirklich gut. Der Minirig 3 leistete sich keine Schwächen. Klare Mitten und eine (für die Größe) sehr gute Tieftonwiedergabe. Die Höhen gefielen im direkten Vergleich beim Vifa Reykjavik etwas besser, die Bässe kamen jedoch beim Minirig knackiger.
Klang des Minirig 3 im Video
Jetzt kein Video mehr verpassen – Einfach über den Button den Youtube-Kanal von techkiste.net abonnieren!
Bitte unbedingt mit Kopfhörern hören!
Fazit
Der Minirig 3 ist eine tolle Weiterentwicklung. Optisch hat sich zwar praktisch nichts im Vergleich zum Vorgänger getan, doch die wahren Werte findet man im Inneren! Ein deutlich stärkerer Verstärker befeuert nun den 70 mm Lautsprecher und kann klanglich wirklich auftrumpfen! Auch die Gesamtlautstärke ist wirklich beachtlich. Hinzu gesellt sich eine ausgezeichnete Akkulaufzeit und eine praktische App mir nützlichen Funktionen. Jeder, der einen kompakten Bluetooth-Lautsprecher mit tollem Klang, hoher Lautstärke und sehr guter Akkulaufzeit sucht, der sollte sich unbedingt den Minirig 3 anschauen!
Pros und Cons des Minirig 3
Pros | Cons |
---|---|
– sehr Verarbeitung – guter Klang – sehr laut – Einstellungsmöglichkeiten via App |
– in Deutschland etwas teuer (Umrechnungskurs! Wir haben ca. 180€ bezahlt, wenn der Kurs fällt, dann relativiert sich das ;)) |