JBL hat eine Vielzahl an verschiedenen Bluetooth-Lautsprecher in den unterschiedlichsten Größen im Sortiment. Mit der großen Partybox 300 kommt nun jedoch ein echter „Brecher“ auf den Markt. Ob diese neue Box aber auch klanglich halten kann, was die Abmessungen sowie das recht hohe Gewicht vermuten lassen, zeigt der nachfolgende Test.
Zum Video „JBL Partybox 300 im Soundtest“
Technische Daten der JBL Partybox 300
Akkulaufzeit: bis zu 15 Stunden bei moderater Lautstärke
Treiber: 2 x 6.5″ Woofer, 3 x 2.25″ Tweeter
Abmessung: 310mm x 320mm x 690mm
Verpackung und Ersteindruck der JBL Partybox 300
Bereits die Abmessungen der Verpackung von 388mm x 396mm x 823mm sowie deren hohes Gewicht von 18.27 kg stellen es eindeutig klar: Bei der Partybox 300 hat man es nicht mit einem kleinen „Brüllwürfel“ sondern mit einem ausgewachsenen Lautsprecher zu tun! In der Packung selbst findet man neben dem Lautsprecher selbst noch den üblichen „Papierkram“ sowie zwei Ladekabel (neben dem deutschen Kabel noch eins für UK) sowie ein Ladekabel für einen Zigarettenanzünder. Das ist super, denn wenn man man bspw. sein Auto dabei hat (und das wird man höchstwahrscheinlich, denn anders wird der Transport der Box etwas schwierig ;)), so kann man die JBL Partybox 300 bequem über den Zigarettenanzünder laden. Die Partybox selbst ist aus Kunststoff und macht einen sehr guten Eindruck. Zwei praktische runde Griffe erleichtern den Transport. Die Box selbst kann entweder hingelegt, oder auch aufrecht hingestellt werden. Das ist auch deer Grund warum drei Tweeter verbaut wurden! Wird die Box hingelegt, so werden die Tweeter links und rechts auf der langen Seite angesteuert. Steht die Box hingegen, so sind die Tweeter auf der kurzen Seite aktiv.
Funktionen der JBL Partybox 300
Die JBL Partybox 300 hält eine Fülle an Features parat. So lässt sie sich nicht nur mit einer zweiten Partybox 300 zu einem Stereopaar koppeln, sondern sie bietet zudem separate Eingänge für eine Gitarre und ein Mikrofon sowie entsprechende Regler. Ein USB-Eingang ermöglicht sogar eine Musikwiedergabe über einen USB-Stick. Dank des Spritzwasserschutzes muss man sich glücklicherweise nicht allzu große Sorgen um die Partybox machen. An der Vorderseite fällt die Box dank der integrierten Partybeleuchtung auf. Diese kann über eine Taste das Beleuchtungsschema ändern oder bei Bedarf auch komplett deaktiviert werden.
Klang der Partybox 300
Befreit man die Partybox 300 aus der Verpackung und testet sie das erste Mal in den heimischen vier Wänden, so wird man unweigerlich feststellen, dass die Box Druck macht und zwar mächtig! Die Musik wird klar und erfreulich unverfärbt wiedergegeben. Der Tieftonbereich reicht wirklich tief herab und liefert den Druck, den wir uns im Vorfeld von diesem großen Lautsprecher erhofft haben. Wirklich toll ist zudem, dass der Bass zu jeder Zeit verzerrungsfrei bleibt. Auch bei hohen Lautstärken konnte das Klangniveau gehalten werden. Für eine Party in den eigenen vier Wänden ist die Partybox 300 auf hoher Lautstärke fast schon zu mächtig! Anders hingegen sieht es draußen aus. Hier unterstützen keine reflektierenden Wände den Bass und trotzdem wird die Partybox auch hier in vielen Anwendungsszenarien ausreichen! Bei der Abbildung der Frequenzmessung ist unbedingt zu beachten, dass diese zwar in einem recht großen Raum durchgeführt wurde, jedoch ist die Box derart groß druckvoll, dass der Abstand größer als bei den Messungen der kleineren Lautsprecher gewählt werden musste und es hierdurch bedingt leider unterhalb 100 Hz zu Raumreflexionen kommt. Die Partybox 300 spielt hörbar linearer als es die Messung an dieser Stelle zeigt.
Wirklich problematisch ist jedoch leider der Hochtonbereich, denn dieser ist sehr gerichtet. Steht man etwas seitlich, so leidet dieser Bereich ein wenig.
Auf der Oberseite der Box findet man zudem einen BassBoost-Knopf. Diesen sollte man am besten gleich vergessen! Bei unseren Sound-Tests haben wir den Knopf genau einmal gedrückt! Hierdurch wird der Oberbass extrem angehoben und vom tieferen Bass ist plötzlich nichts mehr zu hören! Die Partybox 300 spielt plötzlich nicht mehr sauber und druckvoll sondern „mulmig“ und „dröhnig“.
Klang der JBL Partybox 300 im Video
Jetzt kein Video mehr verpassen – Einfach über den Button den Youtube-Kanal von techkiste.net abonnieren!
Bitte unbedingt mit Kopfhörern hören!
Fazit
Mit der Partybox 300 liefert JBL ein wirklich tolles Gesamtpaket ab! Mit einem Gewicht von über 15kg ist die Box zwar nicht mehr wirklich „handlich“, jedoch für die unkomplizierte Partybeschallung bestes geeignet. Zu diesem Zweck lassen sich dann auch zwei Boxen miteinander koppeln. Die Akkulaufzeit ist für die Leistung wirklich gut. Klanglich gibt sich JBL ebenfalls keine Blöße, lediglich der Hochtonabfall seitlich zur Box ist etwas ärgerlich. Der druckvolle Bass sowie das gute Preis- Leistungsverhältnis machen das aber wieder wett.
Wenn ihr über den Amazon-Link etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert. Danke für euren freundlichen Support!
Pros und Cons der JBL Partybox 300
Pros | Cons |
---|---|
– gute Verarbeitung – gute Lichteffekte – ausgewogener und druckvoller Sound – Anschlussmöglichkeiten |
– Hochtonbereich sehr gerichtet |