Mit der nunmehr fünften Generation schicken die Jungs und Mädels von JBL ein neues Modell der äußerst beliebten Charge-Reihe ins Rennen. Der JBL Charge 5 hat dabei eine deutliche Frischzellenkur erhalten und wurde optisch sowie technisch aufgepimpt. Ob sich die Generalüberholung des JBL Charge 5 auch klanglich auszahlt, soll dieser Test zeigen.
Zum Video „JBL Charge 5 im Soundtest“
Technische Daten des JBL Charge 5

Bluetooth-Version: 5.1
Akkulaufzeit: ungefähr 12 – 14 Stunden bei ca. 50% Lautstärke
Treiber: 52 mm x 90 mm Tieftöner und ein 20 mm Hochtöner
Abmessung: 223 x 96,5 x 94 mm (B x H x T)
Wasserdicht: ja, gemäß IP67
Verpackung und Ersteindruck des JBL Charge 5
Wie bereits von den vorangegangenen Generationen bekannt, kommt auch der neue JBL Charge 5 in der typischen JBL-Verpackung daher. In der Packung findet man neben dem Bluetooth-Lautsprecher noch die Anleitung sowie ein USB-C-Ladekabel. Ein Netzteil sucht man hier leider vergeblich, denn das liegt, wie mittlerweile bei vielen anderen Herstellern auch, dem Packungsinhalt nicht bei. Der Charge 5 hinterlässt nach dem Auspacken einen gewohnt hochwertigen Eindruck. Besonders auffällig ist die neue Optik. Stolz prangt das große JBL-Logo an der Front. Darunter befindet sich die Akkustand-LED, welche nun in senkrechter Form angebracht ist. Der neue JBL-Lautsprecher sieht nun insgesamt deutlich frischer und moderner aus!
Funktionen des JBL Charge 5
Der JBL-Charge 5 ist ein optisch sehr gelungener Outdoor-Lautsprecher, welcher durch seine Schutzklasse nach IP67 gegen Wasser und Staub geschützt ist. Dementsprechend steht dem nächsten Schwimmbad- oder Strandbesuch mit dem handlichen Bluetooth-Lautsprecher nichts entgegen. Die Steuerknöpfe findet man, wie von den Vorgängern gewohnt, an der Oberseite. Natürlich ist auch weiterhin die Powerbank-Funktion vorhanden, über welche man bspw. sein Smartphone laden kann. Wie alle anderen neuen Modelle von JBL, verfügt auch der Charge 5 nun über die Partyboost-Funktion, über welche sich entweder zwei Lautsprecher als Stereopaar oder mehrere Partyboost-Speaker zusammen koppeln lassen. Leider ist die Funktion nicht abwärts kompatibel. Das bedeutet, dass sich ein Charge 3 oder Charge 4 nicht mit dem Charge 5 verbinden lassen. Hier würde man einen JBL-Lautsprecher mit Partyboostunterstützung, wie einen Flip5, Xtreme 3 etc. benötigen.
Klang des Charge 5
Klanglich hat sich gegenüber dem direkten Vorgänger einiges getan, denn der JBL Charge 5 verfügt nun neben dem leicht vergrößerten und mit 30 Watt angetriebenen Breitbandtreiber über einen zusätzlichen 20mm Hochtöner, welcher mit 10 Watt befeuert wird. Dadurch gewinnt der Bluetooth-Lautsprecher merklich an Klarheit. Höhen waren beim Charge 4 etwas verhangen, beim neuen Modell sind diese nun wesentlich präsenter. Bei einigen Songs sind diese schon fast einen Hauch zu spitz, was auf Dauer etwas anstrengend sein kann. Die Mitten sind sehr ausgewogen und detailliert. Instrumente lassen sich beim 5er besser separieren als beim 4er und auch Stimmen lösen sich etwas besser. Der Tieftonbereich des JBL Charge 5 ist kräftig und recht vergleichbar mit der Basswiedergabe des Vorgängers. Bei Lautstärken oberhalb von 70% wird der Bass merklich zurückgeregelt und der Klang wird sehr harsch. Die Maximallautstärke ist immens gestiegen und fast mit der Lautstärke einer JBL Xtreme 3 vergleichbar, wobei die Xtreme 3 insgesamt voller klingt.
Klang des JBL Charge 5 im Video
Jetzt kein Video mehr verpassen – Einfach über den Button den Youtube-Kanal von techkiste.net abonnieren!
Bitte unbedingt mit Kopfhörern hören!
Fazit
Der JBL Charge 5 ist ein würdiger Nachfolger zum erfolgreichen Charge 4. Neben dem überarbeiteten und nun wesentlich frischeren Design hat JBL dem Charge 5 einen zusätzlichen Hochtöner spendiert. Dies führt zu einer klareren Hochtonwiedergabe, jedoch kann der Hochtonbereich hier und da auch bereits etwas zu harsch klingen. Hier wäre eventuell ein klein wenig weniger mehr gewesen. Ansonsten gibt es wenig auszusetzen, denn der Klang den dieser kompakte Bluetooth-Lautsprecher bietet ist für seine Größe absolut beachtlich.
Wenn ihr über den Amazon-Link etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
Pros und Cons des JBL Charge 5
Pros | Cons |
---|---|
– top Verarbeitung – frisches Design – sehr kräftiger und spritziger Klang – IP67 – Laden via USB C |
– Höhen manchmal etwas zu spitz |