Mit der Divoom Voombox Power hat der Hersteller Divoom, neben den anderen Lautsprechern wie der Voombox Outdoor oder auch der Divoom Party, einen 360 Grad Bluetooth-Lautsprecher im Programm. Ob dieser Lautsprecher überzeugen kann zeigt der nachfolgende Testbericht.
Zum Video „Divoom Voombox Power im Soundtest“
Technische Daten der Divoom Voombox Power
Akkulaufzeit: bis zu 9 Stunden bei moderater Lautstärke
Treiber: zwei Fullrange-Treiber, zwei Tweeter, zwei Passivradiatoren
Abmessung: 193 x 65 x 84.5 mm
Wasserdicht: IPX5
Verpackung und Ersteindruck der Divoom Voombox Power
Dei Voombox Power kommt in einer durchaus hochwertigen und recht schweren Verpackung daher. Darin findet man den Divoom Power Lautsprecher schön präsentiert. Er befindet sich in einer hochwertigen schwarzen Pappbanderole mit silberner Aufschrift. Das innere der Verpackung ist, ähnlich wie bspw. bei Bang&Olufsen, mit einem schwarzen Schaumstoff ausgepolstert. Neben dem Bluetooth-Lautsprecher selbst findet man noch ein Anleitungsheft, ein Micro-USB auf USB-Ladekabel, ein AUX-Kabel sowie eine kleine Trageschlaufe, die man am Lautsprecher befestigen kann. Die Divoom Power ist sehr gut verarbeitet und hinterlässt einen soliden Eindruck. Rundherum verläuft ein gummierter Rahmen, wodurch sie recht widerstandsfähig wirkt.
Funktionen der Divoom Voombox Power
Mit der Divoom Voombox Power liegt uns ein IPX5 zertifizierter Bluetooth-Lautsprecher im 360 Grad Design vor. Das bedeutet, dass jeweils ein Fullrange-Treiber, ein Tweeter und ein Passivradiator nach vorne sowie nach hinten strahle (Wie das klingt lest ihr unter „Klang“). Die Voombox Power verfügt über eine Powerbank-Funktion, wodurch bspw. ein Smartphone geladen werden kann. Zudem können zwei Divoom Power per Double Up-Paring miteinander verbunden werden.
Klang der Divoom Power
Wie anhand der Frequenzmessung bereits zu sehen ist, klaingt die Voombox Power nicht besonders ausgewogen. Besonders Auffällig ist hier der starke Einbruch zwischen 200 und 300Hz. Auch in den Mitten ist sie nicht sehr linear. Im Tieftonbereich reicht sie bis ca. 65Hz recht tief herab. Leider wird dieser tiefe Bass durch die Anhebung bei ca. 130Hz übertönt. Dies führt dazu, dass recht „boomy“ klingt. Optik und Vermarktung der Divoom Voombox Power geben die Richtung vor: Dieser Lautsprecher ist für Outdoor-Aktivitäten gedacht und weniger für den heimischen Musikgenuss. Aus diesem Grund muss man die obige Kritik etwas differenzierter betrachten, denn im Außeneinsatz macht es durchaus Sinn den Oberbass etwas zu boosten, da sich dieser in der freien Natur viel besser durchsetzen kann. Und das funktioniert! Ein ähnliches Konzept fährt ja auch UE bei den Boom-Lautsprechern. Bei sehr hohen Lautstärken kann es jedoch vorkommen, dass die Bässe beginnen zu verzerren. Im Nachfolgenden Video könnt ihr euch gern selbst einen Eindruck vom Klang verschaffen. Hierzu bitte unbedingt Kopfhörer benutzen!
Klang der Divoom Voombox Power im Video
Jetzt kein Video mehr verpassen – Einfach den Youtube-Kanal von techkiste.net abonnieren!
Bitte unbedingt mit Kopfhörern hören!
Fazit
Die Voombox Power ist ein Outdoor-Lautsprecher, das machen die robuste Verarbeitung, die Optik sowie die IPX5-Zertifizierung unmissverständlich klar. Daher sollte man die Klangbewertung individuell sehen, denn für den Klanggenuss in den heimischen vier Wänden ist der 360-Grad Lautsprecher eher weniger geeignet. Zu unausgewogen ist die klangliche Abstimmung… Für den Outdoor-Einsatz ist es jedoch anders: Man erhält einen robusten und lauten 360-Lautsprecher mit einer guten Akkulaufzeit. Aus diesem Grund sollte jeder selbst abwägen, für welchen Einsatz er den Lautsprecher benötigt und dementsprechend die Bewertung relativ sehen.
Wenn ihr über einen der Amazon-Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
Pros und Cons der Divoom Voombox Power
Pros | Cons |
---|---|
– gute Verarbeitung – robust |
– klanglich unausgewogen – kann bei hoher Lautstärke verzerren |