Aukey SK-M8 Test

Die Firma Aukey hat neben dem Aukey SK-M7 mit dem Aukey SK-M8 einen weiteren sehr preisgünstigen Bluetooth-Lautsprecher im Programm. Der SK-M8 ist preislich etwa 10 Euro über dem SK-M7 angesiedelt. Ob der M8 auch klanglich einen Schritt besser ist, soll der nachfolgende Test zeigen.

Zum Video „Aukey SK-M7 vs SK-M8“

Hier geht’s direkt zum Fazit

Technische Daten des Aukey SK-M8

 
Aukey SK-M8 Test

Gewicht: ca. 315 g

Bluetooth-Version: 4.0

Akkulaufzeit: bis zu 16 Stunden bei moderater Lautstärke

Treiber: 2 x 3 Watt Breitbandlautsprecher

Wasserdicht: IP64

Freisprechfunktion: ja




Verpackung und Ersteindruck des Aukey SK-M8

Optisch kommt auch der SK-M8 in einer Art Umweltkarton mit einer schematischen Abbildung des Lautsprechers daher. In der Packung des SK-M8 findet man neben dem Lautsprecher selbst noch ein Aux-Kabel, ein Micro-USB auf USB Kabel zum Laden sowie eine gummierte Trageschlaufe, welche seitlich am Aukey SK-M8 befestigt werden kann. Der SK-M8 ist mit einem Gewicht von ca. 315 sehr leicht und somit gut zu transportieren. Das Gehäuse besteht aus einem harten Plastik, an der Front findet man ein Lautsprechergitter. Neben der im Test vorliegenden grünen Farbe ist der M8 noch in schwarz erhältlich. Im ersten Moment erinnerte der SK-M8, bedingt durch die dunkelgrüne Farbe, ein wenig an ein Jäger-Utensil. Insgesamt ist der Bluetooth_Lautsprecher gut verarbeitet, wenn auch das Hartplastik keinen wirklich hochwertigen Eindruck hinterlässt.
 

Funktionen des SK-M8

Aukey SK-M8 Funktionen
Die Musikwiedergabe kann über den Aukey SK-M8 über Bluetooth oder AUX-in erfolgen. Zudem verfügt der M8 als weiteres Feature über ein eingebautes Mikrofon und kann somit als Freisprecheinrichtung für bspw. das Smartphone genutzt werden. Seine IP64 Schutzklasse macht ihn zum Begleiter für Outdoor-Aktivitäten.

Klang des Aukey SK-M8

Der Klang des Aukey SK-M8 ist im Vergleich zum preiswerteren Bruder, dem Aukey SK-M7, ein klein wenig ausgewogener. Jedoch ist auch der M8 sehr weit von einem neutralen Klangbild entfernt. Im Tieftonbereich fällt auch er ab ca. 200 Hz ab. Bei geringen Lautstärken zeigt sich jedoch eine Anhebung um ca. 50 Hz. Insgesamt klingt der SK-M8 bei geringen Lautstärken ein klein wenig voller, jedoch im direkten Vergleich zum M7 irgendwie ein wenig unspektakulärer.
 

Frequenzgang des SK-M8

Aukey SK-M8 Frequenzgang
Der Frequenzgang des M7 zeigt einen Abfall im Tieftonbereich bereits ab unterhalb 200 Hz. Der SK-M8 hat wie der M7 auch eine Betonung des Hochtonbereichs, jedoch ist diese nicht ganz so stark wie bei dem preiswerteren Bruder.
 

Video: Klangvergleich: Aukey SK-M7 vs SK-M8

Bitte unbedingt mit Kopfhörern hören!
The music was provided by NCS:
Cartoon – Why We Lose (feat. Coleman Trapp) [NCS Release]

Youtube-Links und Social-Media-Infos finden sich in der Youtube Video-Beschreibung und im Impressum!
 

Fazit

Der Aukey SK-M8 ist ein sehr preiswerter Bluetooth-Lautsprecher. Somit sollten auch hier keine gehobenen Ansprüche an die Klangqualität gestellt werden. Die Messung des Frequenzganges zeigt ein leicht ausgeglicheneres Bild als beim Aukey SK-M7. Jedoch war der subjektive Klangeindruck beim günstigeren Bruder einen kleinen Hauch besser. Durch seine IP64 Schutzklasse ist der M8 jedoch besser für Outdoor-Einsätze geeignet. Wer also einen robusten Bluetooth-Lautsprecher für unter 40 Euro sucht, der sollte sich den Aukey SK-M8 einmal genauer ansehen.
 

Wenn ihr über einen der Amazon-Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
 

Pros und Cons des Aukey SK-M8

 

Pros Cons
– sehr günstig
– gut verarbeitet
– laut
– Laden via USB C
– unausgewogenes Klangbild
– Abfall im Tieftonbereich bereits ab 200 Hz
– etwas höhenlastig