Anker SoundCore Mini Test

Anker ist ein Hersteller verschiedener praktischer Produkte, vom diversen Ladekabeln über externe Akku-Packs, USB-Hubs, Taschenlampen u.v.m. Im Audio-Bereich führt Anker neben In-Ear-Kopfhörern auch einige Bluetooth-Lautsprecher. In diesem Kurztest soll einer der kleineren Vertreter, der Anker SoundCore Mini, vorgestellt werden.
 
Hier geht’s direkt zum Fazit

 

Technische Daten

 

Anker Soundcore MiniFrequenzgang: wird vom Hersteller leider nicht angegeben

Gewicht: ca. 250 g

Akkulaufzeit: bis zu 15 Stunden bei moderater Lautstärke, bei maximaler Lautstärke ca. 8 Stunden

Treiber: ein Breitband-Lautsprecher, welcher von einem Passivradiator unterstützt wird

Abmessung: Höhe: ca. 65 mm Durchmesser: ca. 65 mm

 

 

 




 

Ersteindruck und Funktionen des Anker SoundCore Mini

 

Anker Soundcore Mini Packungs-InhaltAnker Soundcore Mini AnschlüsseDer SoundCore Mini kommt in einer Anker-typisch schlichten blau-weißen Pappschachtel. Auch der Inhalt der Verpackung ist relativ übersichtlich. Neben einer kleinen Anleitung und dem Bluetooth-Lautsprecher selbst finden wir hier nur noch ein USB zu Micro-USB-Kabel, welches zum Laden sowie als Antenne für den eingebauten Radio-Empfänger dient. Dies bringt uns auch gleich zu den Funktionen des SoundCore Mini, denn neben der Musikwiedergabe via Bluetooth oder 3,5 mm Klinkenanschluss verfügt der kleine Lautsprecher über den genannten Radio-Empfänger. Diese Funktion ist jedoch leider eher rudimentär und hat während der Testversuche eher mittelmäßig funktioniert. Darüber hinaus finden wir neben den Anschlüssen noch einen Einschub für Micro-SD-Karten. Die Steuerung der Radiosender, sowie die allgemeine Track-Wahl Bluetooth, AUX oder auch SD-Karte erfolgt über die Lauter- und Leiser-Tasten. Songs bzw. Sender können durch längeres halten der entsprechenden Tatse gewählt werden. Über den einen kleinen Knopf an der Rückseite kann zwischen den einzelnen Modi gewechselt werden. Durch längeres Drück der Play-Taste kann sogar Siri aktiviert werden.

 

 

 

Klang des SoundCore Mini

 

Soundcore Mini MembranKönnte man beim Anblick des wirklich kleinen SoundCore Mini von Anker und unter Anbetracht des Preises von ca. 25 Euro zunächst vermuten, dass hier nur höhenlastiger, „quäkeliger“ Sound herauskommen kann, so wird man sich wundern sobald man die ersten Songs abspielt. Natürlich kann man hier im Tieftonbereich keine Wunder erwarten. Wie sollte das bei der kleinen Membran und dem Gehäusevolumen auch möglich sein. Im Tieftonbereich kommt der kleine Lautsprecher bis ca. 200 Hz hinab. Die Mitten verlaufen relativ linear und im Höhenbereich hat er eine leichte Betonung. Zudem verfügt der SoundCore Mini über keine Bassanhebung bei geringen Lautstärken, dafür reduziert er aber auch bei höheren Lautstärken kaum den Bass. Hierdurch klingt er ab halber Lautstärke in Anbetracht der Größe wirklich recht beachtlich. Hält man den Lautsprecher in der Hand, so fühlt man die mitunter starken Bewegungen der Passivmembran, welche dem Winzling erst diesen für diese Größe recht ausgewogenen Klang ermöglicht.

 

 

 

Fazit

Der SoundCore Mini ist ein wirklicher Low-Budget-Speaker. Für ca. 25 Euro erhlät man hier einen mit ca. 250 Gramm und einem Durchmesser von 65 mm sehr kompakten und Ultramobilen Lautsprecher mit einer zudem sehr langen Akuulaufzeit. Die Funktionsvielfalt sowie der Klang können sich unter Anbetracht des geringen Preises und der Größe wirklich sehen lassen. Wer viel unterwegs ist und einen ultramobilen Begleiter sucht, der wird mit dem SoundCore Mini von Anker fündig.
 
Mit dem Anker Soundcore 2 und dem Anker Soundcore Boost hat Anker pünktlich zum Sommer zwei interessante neue Bluetooth-Lautsprecher vorgestellt!
 

Wenn ihr über einen der Amazon-Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
 

Pros und Cons des Anker SoundCore Mini

 

Pros Cons
– Verarbeitung
– sehr portabel
– Laden via Micro-USB
– Micro-SD-Einschub
– guter Klang (unter Berücksichtigung von Größe und Preis)
– Radio-Funktion eher schlecht

SoundCore Mini Wertung